Kontaktieren Sie uns

    *Pflichtfeld

    header_hg_blog_2880x800

    Blog

    Hier finden Sie regelmäßig neue Informationen zu unseren Behandlungsmöglichkeiten oder allgemein auch zu neuen Entwicklungen im Bereich der ästhetischen Chirurgie. Wir freuen uns auch über Kommentare oder über das Folgen unserer Beiträge auf Facebook und Instagram !

    zurück zur Übersicht

    Header_Augenringe-behandeln
    Dr. Sebastian Dunda News 03.02.2025

    Effektiv Augenringe behandeln: Ursachen, Tipps und Lösungen

    Augenringe behandeln – ein Thema, das viele Menschen belastet, denn die Haut unter den Augen ist besonders empfindlich. Dunkle Augenringe oder dunkle Schatten unter den Augen sowie Schwellungen wie Tränensäcke können schnell einen müden Blick, Stress oder Alterung signalisieren. Darüber hinaus können die Verfärbungen im Bereich der Tränenrinne zu einer stumpfen Ausstrahlung und einem angeschlagenen Selbstbewusstsein führen. Doch warum entstehen diese sogenannten Ringe unter den Augen, und wie kann man Augenringe behandeln oder sogar zu vermeiden?

    Im Folgenden erfahren Sie, inwiefern sich Gesichtsbehandlungen mit Sofwave oder Morpheus allein oder in der Kombination mit Polynukleotiden (PNT) oder Exosomen bei der Bekämpfung gegen Augenringe als effektiv bewiesen haben, welche Vorteile der Einsatz von PNT oder Exosomen in dem Fall bietet und wie die Behandlung genau abläuft.

    Augenringe behandeln: Warum dunkle Schatten unter den Augen für viele ein Problem darstellen

    In der heutigen Gesellschaft spielt die Ausstrahlung eine besonders bedeutsame Rolle, sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext. Eine positive Ausstrahlung wird oft mit Selbstbewusstsein und Vitalität assoziiert, kann Mitmenschen anziehen und das Vertrauen in die eigene Persönlichkeit stärken. Unsere Ausstrahlungskraft beeinflusst maßgeblich, wie wir von anderen wahrgenommen werden, aber auch wir uns selbst wahrnehmen.

    Die Augenpartie ist unter anderem ein zentrales Merkmal unseres Gesichts und prägt optisch gesehen unsere Ausstrahlung. Besonders das Hautbild unter den Augen hat großen Einfluss auf die optische Wirkung.

    In einer visuell orientierten Gesellschaft suchen demnach viele nach Wegen, ihre Ausstrahlung durch Pflege und gezielte Maßnahmen zu optimieren, um sowohl ihr äußeres Erscheinungsbild als auch ihr Selbstbewusstsein zu bereichern.

    Augenringe behandeln: Ursachen von Augenringen

    Die Entstehung von Augenringen kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Ursachen haben. Die wichtigsten Faktoren, die teils schwer fassbar sind und zu diesem unschönen Erscheinungsbild führen können, sind:

    • Genetische Veranlagung
    • Äußere Faktoren wie Schlafmangel, Stress und Alkoholkonsum
    • Mangel an Nährstoffen wie Vitamin K, B12 und C
    • Stärkere Gewichtsschwankungen
    • Änderungen in der Gewebestruktur und der Haut allgemein mit zunehmendem Alter in Form von Pigmentierungen und/oder Hautüberschuss
    • Gesundheitliche Probleme wie Erkrankungen an der Schilddrüse oder den Nieren

    Grundsätzlich sind dunkle Augenringe nichts krankhaftes, sondern stellen nur das „Durchschimmern“ des darunter liegenden dünnen Muskels unter einer zu dünnen Haut dar. Dieser wird aufgrund der an der Stelle sehr, sehr dünnen Haut und dem im Regelfall nicht vorhandenem Unterhautfett sichtbar. Aus diesem Grund ist die sinnvollste Behandlung die Verbesserung der Hautqualität in ihrer Straffheit und in ihrer Dicke. Dies lässt sich heutzutage wie unten beschrieben sehr erfolgreich ohne einen operativen Eingriff behandeln.

    Dunkle Schatten unter den Augen entfernen in Berlin

    Augenringe behandeln: Von herkömmlichen bis hin zu innovativen Methoden

    Die Bekämpfung von Augenringen beginnt bei vielen Patient:innen in Eigeninitiative oft mit Hilfe einfacher Hausmittel, wie abgekühlten Teebeuteln, gekühlten Gurkenscheiben oder speziellen Augenmasken, die abschwellend wirken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und besserer Schlaf können wesentlich dabei helfen, Augenringe loszuwerden. Auch eine ausgewogene Ernährung und eine Strategie zur Stressbewältigung können zur Lösung des Problems beitragen.

    Des Weiteren können Kosmetik- und Pflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Aloe Vera, Vitamin K oder Vitamin C die Regeneration der Hautoberfläche unterstützen und dunkle Schatten reduzieren. Die richtige Augenpflege ist ebenfalls essenziell, um die empfindliche Haut unter den Augen zu schützen, Fältchen und Augenringe zu reduzieren und die Ausstrahlung zu verbessern.

    Für hartnäckige Augenringe gibt es allerdings medizinische Optionen, die effektiv Augenringe entfernen können. Solche minimalinvasiven Behandlungen waren in der Vergangenheit oft Unterspritzungen mit Hyaluronsäure-Fillern. Heutzutage ist das Ziel jedoch nicht mehr, fehlendes Volumen einfach durch künstliche Filler zu ersetzen. Vielmehr wird durch die äußere Behandlung mit „Energy devices“ wie Sofwave (Ultraschall) oder Morpheus (Radiofrequenz-Needling) direkt gestrafft und mittels innovativer Wirkstoffe wie Polynukleotide oder auch Exosome die Haut selbst angeregt, sich in ihrer Hautstruktur zu kräftigen und die Augenpartie so zu verjüngen. Diese regenerativen Methoden verbessern nicht nur die Elastizität des Gewebes, sondern fördern auch die Durchblutung, wodurch dunkle Augenringe und Schwellungen deutlich reduziert werden.

    Hyaluronsäure dient heutzutage allenfalls nur noch dazu, deutliche Volumenverluste gezielt auszugleichen und damit natürliche Schönheit zu unterstreichen. Je nach Behandlungsregion werden Hyaluronsäuren mit unterschiedlicher Dichte, Konsistenz und Haltbarkeit verwendet. Besonders empfindliche Bereiche wie die Augenpartie und die Lippen erfordern spezielle, dafür abgestimmte Produkte.

    Die Augenlidstraffung, die sich in Unterlid- und Oberlidstraffung unterscheidet, ist hingegen eine operative bzw. chirurgische Methode zur Entfernung von Augenringen, die insbesondere bei sehr ausgeprägten Hautüberschüssen oder erschlafftem Gewebe unter den Augen zum Einsatz kommt. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das darunterliegende Gewebe gestrafft, um eine glattere und strahlende Augenpartie zu erzielen. Im Rahmen einer Unterlidstraffung wird bei vorhandenen Tränensäckchen auch Fett entfernt, um die Glattheit des Bereichs zu erreichen.

    Mit den heutigen minimalinvasiven Verfahren ist eine Unterlidstraffung als Operation nur noch selten erforderlich. Durch die Kombination von apparativen Behandlungen wie Sofwave oder Morpheus allein oder zusammen mit Polynukleotiden oder Exosomen strafft und stärkt sich die Haut so weit, dass selbst deutliche Tränensäckchen nahezu vollständig verschwinden. Wichtig zu wissen ist, dass bei dieser Art der Behandlung das endgültige Ergebnis nach circa vier bis sechs Wochen sichtbar ist.

    Anwendungsbereiche Polynukleotide bei Dr. Dunda

    Die Rolle von „Energy devices“ wie Sofwave oder Morpheus

    Das grundsätzliche Prinzip der apparativen Behandlung der Haut mit Sofwave oder Morpheus beruht in einer Verletzung der Hautstruktur durch Wärme/Hitze, beziehungsweise der Kombination aus Wärme und Needling. So kommt es durch die Wärmeeinwirkung direkt zu einem leicht straffenden Effekt. Der langfristige Effekt besteht jedoch darin, dass durch die „Verletzungen“ die Haut angeregt wird, Kollagen und Elastin produzieren, wodurch die Haut sich in ihrer Straffheit und Festigkeit deutlich verbessert.

     

    Die Rolle von Polynukleotiden oder Exosomen bei der Behandlung von Augenringen

    Polynukleotide, eine neuartige Behandlungsoption unter anderem für die Behandlung von Augenringen, sind besonders effektiv bei der Regeneration des Gewebes und der Stärkung der Haut unter den Augen.

    Sie fördern ebenso wie Exosome die Reparatur der Hautzellen, verbessern die Durchblutung und unterstützen die Feuchtigkeitsbindung der Haut. Dank ihrer natürlichen Wirkweise sorgen sie für ein strahlendes, frisches Aussehen und eine langfristige Reduktion von Augenschatten.

    Was sind Polynukleotide?

    Polynukleotide (PNT), auch bekannt als Biostimulatoren, sind bioaktive Moleküle, die aus natürlicher Ribonukleinsäure (RNA) extrahiert werden. In der ästhetischen Medizin werden sie zunehmend für Behandlungen eingesetzt, da sie eine wichtige Rolle in der Zellregeneration und Gewebereparatur spielen. Sie fördern die natürliche Heilung und die Erneuerung der Haut, verbessern damit die Hautqualität, fördern die Durchblutung und stellen die Elastizität des Gewebes wieder her. Darüber hinaus wirken Polynukleotide entzündungshemmend und antioxidativ, was ideal im Fall empfindlicher Haut, insbesondere in der sensiblen Augenregion, ist. Die Behandlung mit Polynukleotiden erfolgt im Regelfall als Injektion in dem gewünschten Bereich und ist sehr gut mit anderen Behandlungsmethoden (wie Sofwave oder Morpheus) kombinierbar.

    Was sind Exosome?

    Exosome kommen in jeder Körperzelle vor und dienen grundsätzlich zum Transport unter anderem von Molekülen, Vitaminen und RNA-Bestandteilen zwischen den Zellen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, durch synthetisch aus Rosenblüten hergestellten Exosomen gezielt Wirkstoffe durch äußeres Auftragen auf die Haut auch in der Tiefe einwirken zu lassen und so direkt die Zellregeneration zu verbessern. Ähnlich wie bei Polynukleotiden können Exosome allein oder in

    Kombination mit Behandlungen angewendet werden, wodurch sich der Effekt und die Wirkung symbiotisch verstärkt. In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich Premium-Exosome der Marke ASCEplus von dem Weltmarktführer ExoCoBio.

    Wie wirken Polynukleotide und Exosome bei Augenringen und welche Vorteile haben sie?

    Polynukleotide und Exosome entfalten ihre Wirkung bei Augenringen auf mehreren Ebenen. Sie verbessern die Mikrozirkulation in der Augenregion, wodurch die Durchblutung angeregt wird und damit die Haut eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen bekommt. Dabei werden die Blutgefäße unter der dünnen Haut weniger sichtbar. Zugleich fördern sie die Regeneration des Gewebes, indem sie geschädigte Hautzellen von innen heraus reparieren und die Produktion von Kollagen und Elastin anstoßen – Tatsache, die die Haut unter den Augen widerstandsfähiger macht, dunkle Schatten sowie feine Linien reduziert und für langfristige Ergebnisse sorgt.

    Daneben erhöhen und verbessern Polynukleotide die Feuchtigkeitsbindung in der Haut, was die Augenpartie praller und frischer wirken lässt.

    Weitere Vorteile, die bei der Verwendung von Polynukleotiden rund um die empfindliche Haut der Augenregion zu erwarten sind, sind folgende:

    • Sicherheit und hohe Verträglichkeit
    • Minimalinvasive, schmerzarme Methode mit kurzer Erholungszeit
    • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten (neben Augenringen auch bei feinen Linien, Pigmentierungen und faltiger Haut sowie Narben anwendbar)

    Zusammengefasst bietet die Polynukleotid- oder die Exosom-Behandlung eine sanfte, natürliche und wirkungsvolle Lösung, um die Augenpartie zu verjüngen und Augenringe dauerhaft zu reduzieren und somit einen frischen Blick und mehr Selbstbewusstsein zu gewinnen.

    Augenringe behandeln: Vorbeugung & Ablauf bei der Behandlung mit Polynukleotiden

    Eine wirksame Vorbeugung für die Behandlung von Augenringen kann hilfreich sein. Ein gesunder Lebensstil in Form von ausreichendem Schlaf, Stressminimierung, ausgewogener Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr spielt bei der Bekämpfung von dunklen Schatten unter den Augen eine entscheidende Rolle. Auch die richtige Pflege der Augenpartie mit Feuchtigkeitscremes, Seren oder Augenmasken sowie Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor ist dabei essenziell.

    Diese präventiven Maßnahmen, die leicht in den Alltag integriert werden können, können das Risiko der Entstehung von Augenringen und dunklen Schatten unter den Augen in Maßen verringern und damit für eine frische und wache Ausstrahlung sorgen.

    Die effektivste Methode bei der Behandlung von Augenringen ist allerdings die Anwendung von Polynukleotiden und Exosomen in Kombination mit einer äußeren Gesichtsbehandlung und Gesichtstraffung (Facelift) durch Sofwave oder Morpheus.

    Die Behandlung von Augenringen erfolgt dabei in mehreren Schritten. Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert, um Verunreinigungen zu entfernen und den hygienischen Standards gerecht zu werden. Anschließend wird in der Regel eine betäubende Creme aufgetragen, damit der Patient:in die Behandlung so angenehm wie möglich empfindet.

    Es erfolgt dann die direkte Behandlung der Haut mittels Sofwave oder Morpheus. Die Auswahl des Geräts richtet sich dabei unter anderem auch nach der Beschaffenheit der Haut. Diese Behandlug stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion und sorgt zudem für eine verbesserte Durchblutung des behandelten Areals. Jetzt kann die Anwendung von Polynukleotiden (als Injektion) oder von Exosomen (durch Auftragung) durchgeführt werden und so der Effekt der apparativen Behandlung noch weiter verstärkt werden, da die Haut zusätzlich zur Kollagenproduktion angeregt wird.

    Nach der Behandlung wird eine beruhigende Creme oder Maske aufgetragen, um die Haut zu kühlen und zu regenerieren. Im Idealfall verwendet man auch hierbei eine Exosomen-haltige Maske. Bitte beachten Sie, dass für optimale Ergebnisse mehrere Sitzungen notwendig sind.

    Augenringen vorbeugen Dr. Dunda Berlin

    Schluss mit dunklen Schatten unter den Augen – ganz ohne Operation!

    Die Polynukleotid-Behandlung ist eine innovative, effektive und minimalinvasive Lösung gegen das lästige Problem von Augenringen. Mit der richtigen Anzahl an Sitzungen und einer professionellen Durchführung in der Praxis von Dr. Sebastian Dunda in Berlin unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse kann diese vielversprechende Methode außer Regeneration, langfristige Ergebnisse liefern und dabei helfen, sich wieder rundum wohl in der eigenen Haut zu fühlen.

    Kontaktieren Sie uns zeitnah zur Vereinbarung eines Termins zur Beratung und im Nachgang erfolgreichen Behandlung Ihrer Augenringe oder rufen Sie uns gerne einfach unter (030) 80494343 an.

    Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schreiben Sie uns hier!

    Ähnliche Posts