
Dr. Sebastian Dunda Behandlungen für den Körper 08.05.2025
3 moderne Methoden der Fettabsaugung im Vergleich: Dein Weg zur neuen Körperform
Moderne Methoden der Fettabsaugung bieten heute schonende und effektive Möglichkeiten, die eigene Körperform gezielt zu verändern. In diesem Beitrag stellen wir drei bewährte Methoden vor: die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL), die vibrationsunterstützte Fettabsaugung sowie BodyTite – ein Verfahren zur Hautstraffung, das sich optimal mit beiden Techniken kombinieren lässt.
Erhalte einen Überblick, welche Methode welche Vorteile bietet und wie sich damit harmonische Körperproportionen erreichen lassen.
Körperform vs. Gewichtsabnahme:
Was Bodycontouring wirklich bedeutet
Beim Thema Fettabsaugung gibt es oft ein gängiges Missverständnis: Viele denken, es gehe dabei primär um Gewichtsverlust. Oft ist dies gepaart mit der Annahme, dass nur übergewichtige Menschen, die unter Fettsucht leiden, sich für eine Fettabsaugung interessieren “sollten”. Tatsächlich steht bei modernen Verfahren wie der Liposuktion jedoch nicht die Zahl auf der Waage im Mittelpunkt – sondern die Körperform.
Gerade bei Frauen ist der Wunsch nach einer harmonischen Körperproportion häufig stark. Auch gilt das Ziel, möglichst viele Kilos zu verlieren, inzwischen weitgehend als überholt. Es sei denn, es gibt medizinische Gründe und ein vorliegendes Übergewicht, welche eine Gewichtsabnahme begründen und notwendig machen.
Body Contouring, also die gezielte Formung der Körpersilhouette, setzt genau hier an: Es werden Fettdepots entfernt, die trotz Diät, gesunder Ernährung oder auch Ernährungsumstellung und regelmäßigem Training bei manchen Menschen bestehen bleiben.
Dabei ist wichtig zu wissen: Eine Fettabsaugung ersetzt keine Diät. Sie richtet sich an Patient:innen, die bereits ein stabiles Gewicht erreicht haben, aber die Form ihres Körpers weiter optimieren möchten – etwa durch die Modellierung von Hüften, Oberschenkeln oder Oberarmen. Überschüssiges Fett wird punktuell entnommen und die Körperkontur dadurch sichtbar gestrafft und harmonisiert.
Das Ziel ist hierbei in den meisten Fällen ästhetisch motiviert, zu den häufigsten Gründen für die Behandlung gehört also eine gewisse Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen: Es geht darum, eine ausgewogene, zum eigenen Körper passende Form zu gestalten – nicht um eine allzu radikale Veränderung der Figur oder des Gewichts.
Aber wie lässt sich dieses schöne Vorhaben am besten in die Tat umsetzen? Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Methoden der Fettabsaugung in Berlin vorgestellt, die Dr. Sebastian Dunda in seiner Praxis regelmäßig mit Erfolg umsetzt.
Methoden der Fettabsaugung im Überblick: Von WAL bis BodyTite
Die Plastische Chirurgie hat im Laufe der letzten Jahre auf dem Gebiet der Entfernung von Fettgewebe am Körper große Fortschritte gemacht. Heute sind die verschiedenen Liposuktionsverfahren sowohl ausgereift als auch etabliert und mehrfach “erprobt”. Hinsichtlich der Technik, Wirkung und Anwendung unterscheiden sie sich.
Moderne Verfahren wie die wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL), vibrationsunterstützte Techniken und die hautstraffende BodyTite-Methode zählen zu den innovativsten Ansätzen.
Diese Fettabsaugungs-Methoden ermöglichen eine gezieltes Body Contouring – besonders bei hartnäckigem Fettgewebe – und lassen sich individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abstimmen. In der Praxis ist genau der Wunsch und das Empfinden der Patient:innen zunächst wegweisend, denn es obliegt ihnen, was als “Problemzone” wahrgenommen wird und was nicht.
Im Folgenden werden diese neuen Methoden der Fettabsaugung im Detail vorgestellt.
WAL-Methode: Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion
Die WAL-Methode bezeichnet die sogenannte Wasserstrahl-assistierte Liposuktion und zählt zu den besonders schonenden Verfahren der Fettabsaugung. Mit Hilfe eines fein dosierten Wasserstrahls wird das Fettgewebe gezielt gelöst und gleichzeitig abgesaugt – ohne umliegendes Gewebe stark zu belasten.
Im Vergleich zu klassischen Techniken kommt die “WAL Methode Fettabsaugung” mit deutlich weniger Tumeszenz-Lösung aus. Das hat mehrere Vorteile: Die Absaugung erfolgt präziser, die Heilung ist meist angenehmer, und es bleibt nur eine geringe Restmenge der Flüssigkeit im Gewebe zurück – was postoperative Flüssigkeitsaustritte („Nässen“) reduziert.
Typische Einsatzbereiche der wasserstrahl-assistierten Liposuktion:
- Ideal für feines Body Contouring bei eher geringem Fettanteil
- Besonders geeignet, wenn das abgesaugte Fett für eine Eigenfettbehandlung (Lipofilling) weiterverwendet werden soll – z. B. zur Brustvergrößerung oder Brazilian Butt Lift (BBL/ Povergrößerung)
- Anwendung bei empfindlichen oder schwer zugänglichen Körperregionen möglich
Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) ist damit eine effektive Lösung für Patient:innen, die sich bei gleichzeitig präzisem Ergebnis auch maximale Gewebeschonung wünschen – vor allem nützlich, wenn eine Weiterverwendung des Fettzellen mittels Eigenfettbehandlung bzw. Lipofilling geplant ist.
🩺 Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA)
ist ein Verfahren zur örtlichen Betäubung, das häufig bei Fettabsaugungen verwendet wird. Dabei wird eine größere Menge einer stark verdünnten Betäubungslösung in das Fettgewebe eingebracht. Diese Lösung wird sowohl bei Fettabsaugungen in lokaler Betäubung als auch in Narkose angewendet.
Wirkung:
Die Tumeszenzlösung lässt das Gewebe vorübergehend anschwellen („tumescere“ = lateinisch für „anschwellen“) und sorgt dafür, dass der Bereich schmerzfrei, gut durchblutet und gleichzeitig geschützt ist. Das erleichtert das Absaugen des Fettes und macht den Eingriff besonders schonend.🩺
PAL-Methode: Die vibrations-assistierte Fettabsaugung
Die PAL-Methode wird nach dem englischen Namen “power assisted liposuction“ oder „Power-Assisted Liposuktion” benannt und ist eine moderne Technik der Fettabsaugung, bei der das Absaugen durch feine, mechanische Vibrationen unterstützt wird. Daher wird diese Technik auch als vibrationsassistierte Liposuktion bezeichnet.
Die Bewegungen sorgen dafür, dass das Fettgewebe effektiver gelöst und in einem Arbeitsschritt abgesaugt werden kann – besonders hilfreich bei größeren Fettdepots oder festerem Gewebe.
Im Vorfeld wird – wie bei anderen Verfahren – eine größere Menge an Tumeszenzlösung in das Gewebe eingebracht. Diese sorgt nicht nur für die lokale Betäubung, sondern erleichtert auch das Lösen der Fettzellen und reduziert das Risiko von Blutungen während des Eingriffs.
Typische Merkmale der vibrations-assistierten Liposuktion:
- Einsatz mechanischer Vibration zur Unterstützung der Fettabsaugung
- Besonders effizient bei größeren Volumina oder festerem Fettgewebe, z. B. am Rücken, über den Knien, teils an der Hüfte
- Ermöglicht eine schnellere Absaugung mit hoher Präzision
- Nicht geeignet für eine Wieder- oder Weiterverwendung des entnommenen Fettgewebes im Sinne eines Lipofilling, da die Fettzellen durch die Vibration thermisch und mechanisch geschädigt werden
Die “Fettabsaugung Pal Methode” bietet sich daher vor allem für Patient:innen an, die sich eine zügige und effektive Reduktion größerer Fettmengen wünschen – insbesondere in Regionen, in denen klassisches Absaugen an seine Grenzen stößt.
BodyTite – Straffung nach der Fettabsaugung durch Radiofrequenz
BodyTite macht Hautstraffung nach der Liposuktions-OP problemlos innerhalb der gleichen Sitzung möglich und kann dann Ergänzungsmethode der Fettabsaugung gewertet werden. Es handelt sich zwar nicht um eine klassische Fettabsaugungs-Technik, sondern eine innovative Herangehensweise mit Radiofrequenz – dennoch etabliert sich der kombinierte Ansatz zu Gunsten einer ästhetisch-ansprechenden Form des Körpers immer mehr.
Mithilfe von Radiofrequenzenergie wird Wärme ins Gewebe geleitet – mit zwei zentralen Effekten: einem sofort sichtbaren Straffungseffekt sowie einer langfristigen Anregung der Neubildung von Kollagen.
Nach dem eigentlichen Fettabsaugen wird über die bestehenden Einstichstellen eine spezielle Elektrode (BodyTite-Kanüle) in die zuvor behandelten Areale eingeführt. Dort erzeugt sie durch kontrollierte Wärme (zwischen 60 und 70 °C) “in der Tiefe” ein sanftes „Zusammenziehen“ des Gewebes. Im Ergebnis wirkt die Körpersilhouette glatter und straffer.
Die BodyTite-Technologie wird folgendermaßen eingesetzt:
- als Ergänzung zur Fettabsaugung zur gezielten inneren Hautstraffung, das heißt zur Perfektionierung des Body Contouring
- Durch Tiefenwärme wird die Straffung sofort durchgeführt und bietet einen gewissen Langzeiteffekt, da Kollagen aufgebaut wird
- Besonders geeignet ist die Methode für den Bauch, die Oberarme („Winkearme“), Oberschenkel, den Rücken, Hals und das Gesicht.
- Die Methode ist auch ohne vorherige Fettabsaugung anwendbar, wenn nur Straffung gewünscht ist.
- Es handelt sich um ein minimalinvasives Vorgehen, ohne klassische Hautschnitte.
Dank dieser innovativen Methode der Hautstraffung bietet BodyTite eine elegante Lösung für Patient:innen, die nicht nur Fett verlieren, sondern gleichzeitig ihre Silhouette verfeinern und das Gewebe sichtbar straffen möchten – ganz ohne eine weitere große OP.
Vorteile & Nachteile der Methoden der Fettabsaugung
Die verschiedenen Methoden der Fettabsaugung unterscheiden sich deutlich in ihrer Effektivität, dem Heilungsverlauf und den Kosten. Beim Fettabsaugen eine neue Methode zu erproben, ist möglich, in dem man klassische und bewährte Verfahren mit einer anschließenden Hautstraffung kombiniert.
Welche Methode ist die beste? Individuelle Auswahl statt Standardlösung
Viele Patient:innen suchen verständlicherweise nach der einen besten Behandlung – doch in der plastischen Chirurgie gilt: Die optimale Technik ist immer individuell. Weder WAL noch PAL oder BodyTite allein sind automatisch „die beste Methode der Fettabsaugung“. Entscheidend ist vielmehr, welche Form erzielt werden soll, wie die Beschaffenheit des Gewebes ist und welche persönlichen Wünsche und Erwartungen bestehen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert der Operateur gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten die Ausgangssituation: Wo befinden sich störende Fettdepots? Wie ist die Fettverteilung im Körper? Und welche Ergebnisse sind realistisch erreichbar? Auch Faktoren wie Hautbeschaffenheit, Heilungsverlauf und eventuelle Begleitdiagnosen wie ein Lipödem fließen in die Auswahl mit ein.
Eine erfahrene Klinik setzt dabei auf maßgeschneiderte Kombinationen in der Operation. So kann z. B. bei festem Fettgewebe die Vibrations Liposuktion zum Einsatz kommen, während bei feineren Arealen die wasserstrahl-assistierte WAL-Technik geeignet ist. Ergänzend sorgt BodyTite für gezielte Hautstraffung – etwa nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme.
Letztlich ist das Ziel, mit der passenden Methode nicht nur Fett zu entfernen, sondern eine harmonische, natürliche Silhouette zu modellieren – sicher, effektiv und individuell abgestimmt.
Beste Methode Fettabsaugung – ein direkter Vergleich
Im Folgenden soll ein strukturierter Vergleich der bewährten Methoden der Fettabsaugung einschließlich ihrer Vorteile, Grenzen und typischen Einsatzbereiche, eine praktische Übersicht bieten.
Dies kann eine Hilfestellung sein, um anfänglich zu recherchieren, welche Methode für einen selbst in Frage kommt und sich für das jeweilige Areal eignet.
Methode | Vorteile | Nachteile | Ideal für Körperzonen |
---|---|---|---|
WAL (Wasserstrahl) | – Gewebeschonend – Kürzere Ausfallzeit – besondere Hautschonung – Wiederverwendung Lipofilling möglich – Tumeszenztechnik |
– Weniger effektiv bei sehr festen Fettdepots | Bauch, Beine, bei Dellen an Beinen, Reiterhosen, Kinn |
PAL (Vibrationsliposuktion) | – effektiv bei festem Fett – effektiv bei größeren Mengen – technisch präzise – automatisiert – Tumeszenz |
– teils höhere Belastung für Gewebe | Rücken, Oberarme, Bauch |
BodyTite | – Hautstraffung – mit oder ohne Liposuktion möglich – minimalinvasiv – regt Kollagenaufbau an |
– zusätzliche Kosten – nicht für sehr große Gewebeflächen geeignet |
Oberarme, Bauch, Kinn, nach Schwangerschaft |
Fazit: Die passende Methode der Fettabsaugung für deine Modellierung finden
Ob WAL- oder PAL-Methode – beide zählen zu den bewährten Fettabsaugung Methoden mit guten Ergebnissen bei der Konturverbesserung. Wer zusätzlich Wert auf eine sichtbare Hautstraffung und Körperformung legt, für den kann BodyTite eine großartige Lösung sein. Welche Methode letztlich die beste Methode der Fettabsaugung für dein Körperziel ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab – eine persönliche ärztliche Beratung legt daher den Grundstein für ein optimales Ergebnis.
Patienten-Beratungsgespräch mit dem Arzt: Worauf du achten solltest
Eine professionelle und zufriedenstellende Beratung ist der wichtigste erste Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Fettabsaugung. Hier entscheidet sich nicht nur, ob der Eingriff sinnvoll ist – sondern wie, wo und mit welcher Methode. Ein erfahrener Arzt oder Operateur nimmt sich in dieser Phase Zeit, um deine Wünsche, gesundheitlichen Voraussetzungen und die individuelle Gestalt genau zu analysieren.
Dabei lohnt es sich, bereits ein wenig vorbereitet in den Termin zu gehen. Notiere dir im Vorfeld offene Fragen, persönliche Vorstellungen und eventuell frühere Erfahrungen mit Behandlungen. Auch ein realistisches Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden ist hilfreich und kann auch im Dialog mit dem Facharzt oder der Fachärztin herausgearbeitet werden.
Typische Punkte eines Beratungsgesprächs:
- Analyse deiner Körperstellen und Hautbeschaffenheit
- Erklärung der geeigneten Methoden der Fettabsaugung (z. B. WAL, PAL, BodyTite)
- Einschätzung des operativen Aufwands und möglicher Risiken
- Informationen zu Heilungsverlauf, Kosten, Ergebnisdauer und Kombinationsmöglichkeiten
- Klärung von Kontraindikationen oder chronischen Erkrankungen
Achte auf das Know-how des Arztes, auf Zertifikate und Mitgliedschaften – idealerweise ist er oder sie spezialisiert auf körperformende Eingriffe und kann konkrete Vorher-Nachher-Fälle aus der eigenen Praxis zeigen. Offenheit, Transparenz und eine ehrliche Einschätzung deiner Wünsche sind entscheidende Qualitätsmerkmale.
Scheue dich nicht, bei Unsicherheiten eine Zweitmeinung einzuholen und lass dir die Zeit, die du brauchst, um das Angebot zu überdenken.
Was sagen andere Patient:innen?
Einen guten ersten Eindruck über die Erfahrungen anderer bekommst du über unabhängige Bewertungsplattformen: